Wir sind unterwegs für 5 Tage in Portugal. Unser erster Tag im Alentejo Gebiet war geprägt von dem Besuch auf der riesigen, sternförmigen Festung Forte da Graca in Elvas. Absolut beeindruckend und noch bis ins Jahr 1975 als Gefängnis gebraucht. Zuvor trafen wir aber noch unsere Freunde, die schwarzen iberischen Schweinchen 🐽 Dann weiter zu einer geführten Korkeichen Wanderung, wo wir viel Wissenswertes zu diesem Baum erfahren haben. Mit nur 4 Teilnehmern geht das sehr gut 👍 Nun sind wir im Weingut und Hotel Torre de Palma und haben gerade ein wunderbares, leckeres Abendessen genossen. Das Leben kann so schön sein… 😁
Am nächsten Morgen starteten wir den Tag nach einem ausgiebigen Frühstück mit einer Besichtigung der Weinkellerei (ohne Degustation, wohlverstanden 😁). Super spannend erklärt. Sie machen gerade auch einen Versuch, wo sie 60 Flaschen ihres besten Rotweins entweder in 12 oder 40 Meter Tiefe im Atlantik vor der Küste von Portugal versenken und dort für einige Zeit belassen um zu sehen, was die Druckverhältnisse und das ständige Wellenspiel mit dem Wein machen. Die ersten Erfahrungen sollen vielversprechend sein 🍷 Danach stand eine 3 stündige Führung durch einen Marmorsteinbruch auf dem Programm. Sie bauen dort den wertvollen Stein in rund 165 Meter Tiefe ab. Dabei konnten wir auch die weitere Verarbeitung bestaunen. Ein grosser Aufwand mit riesigen Maschinen. Man sieht danach gewisse Häuserfassaden oder Böden mit ganz anderen Augen. Unser heutiges Hotel, auch wieder ein Weingut, verfügt über 1600 Hektaren Landfläche und produziert viele weitere Produkte. Wunderschön gelegen 😍 Einige der Gäste kamen bei unserer Ankunft gerade mit dem eigenen Hubschrauber eingeflogen. Auch eine Art den Parkplatz zu belegen 😁 Auf jeden Fall ein gelungener und interessanter Tag 🌞
Tags darauf waren wir wie Touristen unterwegs 😁 und haben uns zuerst in einem Dorf, das für sein Töpferhandwerk weitum bekannt ist, umgeschaut (und auch was Kleines gekauft), danach fuhren wir auf ein Weingut, welches einen exzellenten Syrah führt, um uns dort ein paar Flaschen zu sichern (wir kannten den Wein bereits von einer anderen Reise in Portugal 🍷) und bummelten danach lange durch die Strassen und Gassen von Évora. Dort haben wir auch die berühmte Kapelle der Knochen besucht um dem Memento Morí ☠ ganz nahe zu sein für einen Augenblick 🙄 Jetzt geniessen wir den Abend und die Nacht in einem Landhotel (country House Imani), das einen spannenden Mix zwischen Tradition, Kunst, Kitsch und Sammlerleidenschaft wagt. Wunderbar und ein wenig schrill 🌞
Am nächsten Morgen ein leckeres Frühstück auf dem Land in unserem sympathischen Hotel und dann ab in eine kleine Höhle, wo die Menschen vor über 20000 Jahren Malereien und Kratzbilder hinterlassen haben. Nicht gross, aber trotzdem eindrücklich, wenn man sich die Zeitspanne vor Augen hält. Fotos zu machen war zwar verboten – aber wenn man nicht erwischt wird… 😁 Danach gingen wir uralte Monolithen bewundern. Ein ganzes Feld mit 95 aufrecht stehenden Steinen. Nur unweit davon entfernt ein riesiger einzelner Stein. Beeindruckend und zugleich eine willkommene Gelegenheit eine kleine Wanderung zu unternehmen 🌞 Den Abend und die Nacht verbringen wir in Mértola, wo morgen das viertägige Islamische Festival mit einem grossen Markt beginnt. Das wollen wir uns ansehen. Übrigens: Heute konnten wir sehen, wie die Korkeichen geschält und danach mit einer Zahl versehen werden. Bei uns war es die 4. Das heisst, dass diese Bäume im Jahr 2024 geschält worden sind und nun 10 Jahre Regenerationszeit haben und erst wieder im Jahr 2034 für die erneute Korkgewinnung genutzt werden dürfen. Eine lange Zeit, in der der Baum seine gesamte Rinde wiederherstellen wird 🌳 Ein wunderbares Naturprodukt, welches man nur mit guter Behandlung nachhaltig gewinnen kann.
Unser letzter Tag in Alentejo war geprägt von dem Islamischen Festival in Mértola 🌞 Ein buntes Markttreiben, mit ganz vielen handwerklichen Produkten (keine billigen Nachahmungen aus China), so dass man sich wirklich wie auf einem Markt in Marokko vorkam. Zum “Frühstück” gab es heute Kebab mit Pommes 😁 und zuvor einen absolut frisch zubereiteten Pfefferminztee nach arabischer Art. Mit viel Pfefferminze und Zucker. Sehr lecker und der Duft ist betörend 👍
Wir sind mit ganz vielen Eindrücken aus diesem wunderschönen Teil von Portugal zurückgekehrt. Es war eine abwechslungsreiche und spannende Reise und wir haben viel Gastfreundschaft und freundliche Menschen erlebt. Wir können es nur empfehlen 🌞
 
				





 
															


































































































































